Skala: Stressverarbeitung (Typ B)
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBewältigungsressourcen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleJanke, Wilhelm / Erdmann, Gisela / Kallus, W.: Streßverarbeitungsfragebogen (SVF) Handanweisung , Göttingen: Hogrefe 1985
ZitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Stressverarbeitung (Typ B) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum1998 - 1999
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | -- | -- | 1050 |
Einleitender TextNehmen Sie nun bitte im Zusammenhang mit dem Bewältigen von belastenden Allgemeinsituationen (aus dem Berufs- und Privatleben) zu den folgenden Aussagen Stellung. (Lassen Sie bitte keine Aussage aus und kreuzen Sie jeweils nur eine Möglichkeit an!)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wenn ich durch irgendetwas oder durch irgendjemanden beeinträchtigt, innerlich erregt oder aus dem Gleichgewicht gebracht worden bin, ... | |||
... tue ich etwas, was mich davon ablenkt. | 2.43 | 0.74 | 0.45 |
... tue ich mir selbst etwas Gutes. | 2.52 | 0.76 | 0.58 |
... verschaffe ich mir Anerkennung auf anderen Gebieten. | 2.36 | 0.74 | 0.64 |
... erfülle ich mir einen lang ersehnten Wunsch. | 1.86 | 0.72 | 0.52 |
... bemühe ich mich um anderweitige Erfolge. | 2.33 | 0.75 | 0.58 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nicht zutreffend |
2 | eher nicht zutreffend |
3 | eher zutreffend |
4 | zutreffend |
StudieBeanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium