Skala: Schulklima (Sich-Wohlfühlen in Schule)
Konstruktzuordnung--
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieQualitäten der Sachbeziehungen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleKrüger, Heinz-Hermann / Grundmann, Gunhild / Kötters, Catrin: Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt - empirische Bestandsaufnahme, Reformevaluation, Gestaltungsperspektiven. Unveröffentlichtes Erhebungsinstrument , Halle: Universität Halle 1998
ZitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Schulklima (Sich-Wohlfühlen in Schule) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum1998 - 1999
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.74 | -- | -- | 1063 |
Einleitender TextBeurteilen Sie nun bitte, inwieweit die einzelnen Aussagen auf die Situation an ihrer Schule zutreffen oder nicht zutreffen. (Überspringen Sie bitte keine Zeile und kreuzen Sie jeweils nur eine Möglichkeit an!)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
An unserer Schule ... | |||
... gehen die Lehrer freundschaftlich miteinander um. | 3.06 | 0.54 | 0.42 |
...fühle ich mich wohl. | 3.26 | 0.69 | 0.62 |
...bin ich meist gut gelaunt. | 3.19 | 0.59 | 0.59 |
...gibt es eigentlich viele Dinge, die mir Spaß machen. | 3.05 | 0.69 | 0.53 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft völlig zu |
StudieBeanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium