Skala: Lehrer-Schülerverhältnis (Schülerbezogenheit/ Lehrerengagement/ Förderzentrierung)
KonstruktzuordnungSchülerorientierung / Soziale Unterstützung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieQualitäten der Sachbeziehungen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFend, Helmut (Mitarb.); Zentrum Bildungsforschung (Konstanz): Erhebungsinstrument fuer die Lehreruntersuchung an Gesamtschulen des dreigliedrigen Schulsystems. - Konstanz: Univ. (1980), 200 S.
ZitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Lehrer-Schülerverhältnis (Schülerbezogenheit/ Lehrerengagement/ Förderzentrierung) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum1998 - 1999
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.77 | -- | -- | 1042 |
Einleitender TextBeurteilen Sie nun bitte, inwieweit die einzelnen Aussagen auf die Situation an ihrer Schule zutreffen oder nicht zutreffen. (Überspringen Sie bitte keine Zeile und kreuzen Sie jeweils nur eine Möglichkeit an!)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
An unserer Schule ... | |||
... kümmert die meisten Lehrer die Meinung der Schüler wenig. | 3.04 | 0.62 | 0.55 |
... bemühen sich die meisten Lehrer, dass auch die schwächeren Schüler mitkommen. | 3.00 | 0.50 | 0.49 |
... bemühen sich viele Lehrer, die Schüler auch persönlich kennenzulernen. | 2.61 | 0.64 | 0.47 |
... diskutieren viele Lehrer oft mit den Schülern. | 2.71 | 0.61 | 0.51 |
... zählen nur die Leistungen der besten Schüler. | 3.25 | 0.60 | 0.43 |
... fällt es vielen Leuten schwer, sich mit den Meinungen der Schüler ernsthaft auseinanderzusetzen. | 2.78 | 0.64 | 0.54 |
... herrscht im allgemeinen ein freundlicher Umgangston zwischen Lehrern und Schülern. | 3.22 | 0.48 | 0.42 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft völlig zu |
StudieBeanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium