DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Lern-/Lesestrategien: Kontrollstrategien

KonstruktzuordnungMetakognitive Lernergebnisse

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieIndividuelles Leseverhalten

UrsprungÜbernommene Skala

ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Lern-/Lesestrategien: Kontrollstrategien - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2009

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items5

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.722.930.598944

Einleitender TextWie oft machst du die folgenden Dinge beim Lernen?

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Wenn ich lerne, überlege ich mir zuerst, was genau ich lernen muss. 3.210.810.40
Wenn ich lerne, überprüfe ich, ob ich das Gelesene auch verstanden habe. 2.860.890.52
Wenn ich lerne, versuche ich herauszufinden, was ich noch nicht richtig verstanden habe. 2.800.830.56
Wenn ich lerne, achte ich darauf, dass ich mir die wichtigsten Punkte des Textes merke. 3.180.800.49
Wenn ich lerne und etwas nicht verstehe, suche ich nach zusätzlichen Informationen, um das zu klären. 2.590.970.44

Antwortkategorie

WertBedeutung
1fast nie
2manchmal
3oft
4fast immer

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009

 Dateien


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation