Skala: Metakognitive Strategien III
KonstruktzuordnungMetakognitive Lernergebnisse
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieMetakognitive Strategien beim Lesen von Texten
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Metakognitive Strategien III - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Einleitender TextLeseaufgabe: Du willst einem 12-jährigen Schüler helfen, einen dreiseitigen Text über Tiere und Pflanzen des Waldes zu verstehen.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Zuerst schreibt der 12-jährige Schüler eine Zusammenfassung des Textes. Danach überprüfen wir gemeinsam, ob die Zusammenfassung die wichtigsten Punkte beinhaltet. |
Ich fordere den 12-jährigen Schüler auf, den Text zweimal laut zu lesen und ihn dann abzuschreiben. |
Nachdem der 12-jährige Schüler den Text laut vorgelesen hat, besprechen wir schwierige Wörter, die er nicht verstanden hat. |
Ich besorge einen zweiten Text über dasselbe Thema, den wir gleich nach dem Lesen des ersten Textes gemeinsam durchlesen. |
Ich lese den Text laut vor, während der 12-jährige Schüler die Wörter unterstreicht, die er nicht verstanden hat. Dann versuchen wir alle Unklarheiten gemeinsam zu beseitigen und er schreibt eine Zusammenfassung. |
Der 12-jährige Schüler liest den Text laut vor, und ich verbessere ihn jedes Mal, wenn er einen Fehler macht. Dann erkläre ich ihm die Bedeutung der Wörter, die er nicht richtig vorgelesen hat. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | 1 Überhaupt nicht nützlich |
2 | 2 |
3 | 3 |
4 | 4 |
5 | 5 |
6 | 6 Sehr nützlich |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien