Skala: Lesebezogene Kompetenzerwartung: Reflektieren und Bewerten von Texten
KonstruktzuordnungMetakognitive Lernergebnisse
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErgänzende Fragen zum Lesen und Lernen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleStändige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland: Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss. Beschluss vom 4.12.2003. - München: Kluwer (2004), 54 S., URL: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-BS-Deutsch-MS.pdf
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Lesebezogene Kompetenzerwartung: Reflektieren und Bewerten von Texten - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.81 | 2.86 | 0.45 | 8731 |
Einleitender TextWie gut kannst du die folgenden Leseaufgaben lösen?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Die Absicht eines Textes erklären | 2.91 | 0.63 | 0.58 |
| Entscheiden, ob die Informationen in einem Text Tatsachen sind oder eine Meinung wiedergeben | 2.96 | 0.69 | 0.57 |
| Herausfinden, an wen sich ein Text richtet | 3.03 | 0.68 | 0.52 |
| Beispiele oder Anhaltspunkte in einem Text finden, die deine Interpretation stützen | 2.77 | 0.72 | 0.52 |
| Erklären, ob du mit dem Standpunkt, den die Autorin/der Autor des Textes vertritt, übereinstimmst | 2.89 | 0.76 | 0.50 |
| Die Informationen aus zwei Texten zum gleichen Thema vergleichen | 2.91 | 0.71 | 0.51 |
| Entscheiden, ob du den Informationen in einem Text trauen kannst | 2.76 | 0.72 | 0.47 |
| Bewerten, wie gut ein Text aufgebaut ist (z. B.: Ist der Aufbau des Textes logisch?) | 2.72 | 0.76 | 0.46 |
| Information und Wertung in Texten unterscheiden | 2.81 | 0.70 | 0.45 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Gar nicht |
| 2 | Weniger gut |
| 3 | Gut |
| 4 | Sehr gut |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien


