Skala: Kontrollstrategien
KonstruktzuordnungMetakognitive Lernergebnisse
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErgänzende Fragen zum Lesen und Lernen
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Kontrollstrategien - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.77 | 2.85 | 0.62 | 8727 |
Einleitender TextWie oft trifft Folgendes auf dich zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wenn ich lerne, zwinge ich mich zu prüfen, ob ich das Gelernte auch behalten habe. | 2.61 | 0.90 | 0.53 |
Wenn ich lerne, versuche ich beim Lesen herauszufinden, was ich noch nicht richtig verstanden habe. | 2.79 | 0.82 | 0.63 |
Wenn ich lerne, passe ich genau auf, dass ich das Wichtigste behalte. | 3.12 | 0.80 | 0.62 |
Wenn ich lerne und etwas nicht verstehe, suche ich nach zusätzlicher Information, um das Problem zu klären. | 2.62 | 0.93 | 0.47 |
Wenn ich lerne, überlege ich mir zuerst, was genau ich lernen muss. | 3.15 | 0.87 | 0.46 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | fast nie |
2 | manchmal |
3 | oft |
4 | fast immer |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien