Skala: Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben
KonstruktzuordnungUmgang mit Hausaufgaben
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErgänzende Fragen zum Lesen und Lernen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufRakoczy, K., Buff, A. & Lipowsky, F. (2005). Befragungsinstrumente. In Klieme, E., Pauli, C. & Reusser, K. (Hrsg.), Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie “Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis". Materialien zur Bildungsforschung, Band 13. Frankfurt am Main: GFPF.
Ramm, G., Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rolff, H.-G., Rost, J. & Schiefele, U. (Hrsg.). (2006). PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
AnmerkungNeuentwicklung des DIPF in Anlehnung an PISA 2003 und das Pythagoras-Projekt.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.84 | 2.99 | 0.68 | 8719 |
Einleitender TextWie sehr stimmst du mit den folgenden Aussagen überein?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Unsere Deutschlehrerin/unser Deutschlehrer ... | |||
... geht auf unsere Fehler bei den Hausaufgaben ein. | 2.99 | 0.87 | 0.66 |
... interessiert sich dafür, wie wir die Hausaufgaben gelöst haben. | 2.98 | 0.89 | 0.70 |
... findet es toll, wenn wir neue Lösungswege bei den Hausaufgaben gefunden haben. | 2.98 | 0.90 | 0.66 |
... stellt Hausaufgaben, bei denen wir selbst über etwas Neues nachdenken. | 2.90 | 0.82 | 0.55 |
... findet es wichtig, dass wir uns bei den Deutschaufgaben angestrengt haben, auch wenn nicht alles richtig ist. | 3.11 | 0.90 | 0.63 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Unsere Deutschlehrerin/unser Deutschlehrer ... |
... stellt Hausaufgaben, für die wir in der Schule schon eine Musterlösung kennengelernt haben. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt überhaupt nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt ganz genau |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien