DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Erziehungsstil der Kolleg/innen: Fürsorge

KonstruktzuordnungSchülerorientierung / Soziale Unterstützung

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBLK-Programm

UrsprungWeiterentwicklung

basierend aufUrsprüngliche Fassung von Prof. Matthias Jerusalem (FU Berlin). Die ursprüngliche Skala wurde abgeändert und nicht vollständig übernommen.

ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Erziehungsstil der Kolleg/innen: Fürsorge - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:13:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeLehrkräfte

Erhebungszeitraum2006

AnmerkungUrsprüngliche Fassung von Prof. Matthias Jerusalem
(FU Berlin). Die ursprüngliche Skala wurde
abgeändert und nicht vollständig übernommen.

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items7

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.873.180.451966

Einleitender TextWie schätzen Sie das Verhältnis von Kolleginnen und Kollegen zu den Schülerinnen und Schülern Ihrer Schule ein?

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Das Verhalten der meisten Mitglieder des Kollegiums gegenüber den Schülerinnen und Schülern erscheint mir fürsorglich. 3.310.530.65
Wenn an dieser Schule Schülerinnen und Schüler mit einem Problem zu einem Lehrer oder einer Lehrerin kommen, werden sie in den meisten Fällen Hilfe finden. 3.440.530.65
Wenn die Schüler/innen ein Problem haben, das die ganze Schule betrifft, dann nimmt sich das Lehrerkollegium dieser Sache an. 3.140.710.67
Die Lehrer und Lehrerinnen an dieser Schule berücksichtigen die Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen in ihrer Arbeit. 3.170.550.67
Wenn Schüler und Schülerinnen mit der Schule Schwierigkeiten haben, erhalten sie von Lehrern und Lehrerinnen Unterstützung. 3.260.540.67
Nicht nur einzelne Lehrkräfte, sondern das Kollegium nimmt sich Zeit, um Anliegen der Schülerschaft zu besprechen. 2.790.770.64
Zwischen den Schüler/innen und Lehrer/innen besteht ein freundlicher und vertrauensvoller Umgang. 3.230.550.56

Antwortkategorie

WertBedeutung
1stimme nicht zu
2stimme eher nicht zu
3stimme eher zu
4stimme zu

StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung

 Dateien


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation