Skala: Hilfe bei der Abiturvorbereitung
KonstruktzuordnungOrganisation des Lehrbetriebs
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBefragung Lehrpersonen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufLandesinstitut für Lehrerbildung und Schulenwicklung, Hamburg: Schriftliche Abiturprüfungen 2006. Schülerfragebogen/ Lehrerfragebogen. , Hamburg: Landesinstitut 2006
ZitationMaag Merki, K.; Klieme, E.; Holmeier, M.; Jäger, D. J.; Oerke, B.; Appius, S. (2015). Hilfe bei der Abiturvorbereitung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Längsschnittstudie Zentralabitur - Fragebogenerhebung Nacherhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2008. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/49:55:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe II
Erhebungszeitraum2008
AnmerkungEinzelitems
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Einleitender TextWie beurteilen Sie nach der zweiten Durchführung des Zentralabiturs die verschiedenen Grundlagen für die Vorbereitung auf das Zentralabitur?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Hilfreiche Grundlagen für die angemessene Vorbereitung auf die zentralen Abiturprüfungen waren… |
… die Angaben zu den verbindlichen Schwerpunktthemen für das Abitur. |
… die Hinweise und Beispiele zu den zentralen Abiturprüfungen. |
… die Fortbildungsveranstaltungen zu den Schwerpunktthemen. |
… die Liste der Operatoren. |
… die Hinweise zum Prüfungsverlauf. |
… die in den offiziellen Dokumenten/Erlassen festgelegten Anforderungen. |
… die in den offiziellen Dokumenten/Erlassen angegebenen Beurteilungskriterien. |
… die in den in den offiziellen Dokumenten/Erlassen beschriebenen Inhalte. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft genau zu |
StudieLängsschnittstudie Zentralabitur
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Längsschnittstudie Zentralabitur - Nacherhebung