Skala: Familiäre Leseförderung im Grundschulalter
KonstruktzuordnungHäusliche Lernunterstützung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFörderung des Kindes im Kleinkind- und Grundschulalter
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Familiäre Leseförderung im Grundschulalter - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2009
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.78 | 3.05 | 0.55 | 6799 |
Einleitender TextAls Ihr Kind die erste Klasse in der Grundschule besucht hat: Wie oft haben Sie
oder eine andere Person in Ihrem Haushalt mit dem Kind folgende Aktivitäten
unternommen?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Bücher lesen | 3.41 | 0.81 | 0.48 |
| Geschichten erzählen | 3.04 | 0.91 | 0.49 |
| Lieder singen | 2.77 | 1.06 | 0.45 |
| Mit Buchstaben-Spielzeug spielen (z.B. Bausteine mit den Buchstaben des Alphabets) | 2.58 | 1.02 | 0.36 |
| Über Dinge reden, die Sie gemacht haben | 3.64 | 0.69 | 0.43 |
| Über etwas reden, das Sie gelesen haben | 2.90 | 0.96 | 0.52 |
| Wortspiele machen | 2.65 | 0.93 | 0.56 |
| Buchstaben oder Wörter schreiben | 2.44 | 0.80 | 0.43 |
| Schilder oder Etiketten laut vorlesen | 3.04 | 1.02 | 0.48 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Nie oder fast nie |
| 2 | Einmal oder zweimal pro Monat |
| 3 | Einmal oder zweimal pro Woche |
| 4 | Jeden Tag oder fast jeden Tag |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien


