Skala: Leseressourcen im Elternhaus (national)
KonstruktzuordnungKulturelles Kapital
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieGegenwärtige Leseressourcen und Leseförderung im Elternhaus
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Leseressourcen im Elternhaus (national) - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2009
AnmerkungParallel zum Fragebogen für Schülerinnen und Schüler
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items10
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.53 | 0.83 | 0.15 | 6824 |
Einleitender TextStehen die nachfolgend aufgeführten Medien Ihrem Kind zuhause zur Verfügung?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
E-Mail (umgepolt) | 0.95 | 0.23 | 0.37 |
Chatten (z. B. MSN, ICQ) (umgepolt) | 0.91 | 0.29 | 0.28 |
Internet-Anschluss (umgepolt) | 0.97 | 0.18 | 0.36 |
Tageszeitung (umgepolt) | 0.75 | 0.43 | 0.17 |
Ein Magazin oder eine Zeitschrift im Abonnement (umgepolt) | 0.54 | 0.50 | 0.18 |
Eigene Bücher (ohne Schulbücher) (umgepolt) | 0.97 | 0.17 | 0.26 |
Kunstwerke (z.B. Bilder) (umgepolt) | 0.54 | 0.50 | 0.17 |
Lexika (umgepolt) | 0.95 | 0.23 | 0.31 |
Lernsoftware (umgepolt) | 0.78 | 0.41 | 0.27 |
Bücher, die bei schulischen Aufgaben helfen (ohne Schulbücher) (umgepolt) | 0.91 | 0.29 | 0.28 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
0 | nein |
1 | ja |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien