Skala: Wahrnehmung des Schulleiters: Zielgerichtete Führung und Leitungsstrategien
KonstruktzuordnungSchulleitungshandeln
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBLK-Programm
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleIFS [Onlinequelle, Angabe aus dem Skalenhandbuch entnommen (Download 28.02.07), ggf. nicht mehr verfügbar] ,
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Wahrnehmung des Schulleiters: Zielgerichtete Führung und Leitungsstrategien - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:13:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Internetquelle, die in der Studie angegeben wurde, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht mehr aufrufbar.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.88 | 3.07 | 0.68 | 1941 |
Einleitender TextIm Folgenden geht es darum, wie Sie den Schulleiter bzw. die Schulleiterin Ihrer Schule einschätzen.
(Weil im Rahmen dieser Erhebung keine personenbezogenen Daten öffentlich gemacht werden, gehen die Ergebnisse des nächsten Frageblocks nicht in die schulbezogene Rückmeldung ein.)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Unser Schulleiter / unsere Schulleiterin ... | |||
...spricht in Konferenzen mit den Lehrer/innen über die pädagogischen Ziele der Schule. | 3.22 | 0.79 | 0.74 |
...sorgt dafür, dass die pädagogischen Ziele innerhalb der Schule eindeutig interpretiert werden. | 3.02 | 0.82 | 0.80 |
...versucht, so deutlich wie möglich herauszustellen, was wir erreichen wollen. | 3.20 | 0.80 | 0.77 |
...besitzt immer einen genauen Überblick darüber, was an der Schule vorgeht. | 2.94 | 0.89 | 0.74 |
...versteht es, seine / ihre Erwartungen an die Lehrer/innen klar und deutlich zu machen. | 3.04 | 0.84 | 0.76 |
...läuft Gefahr, in kritischen Situationen den Überblick zu verlieren. | 3.11 | 1.07 | 0.39 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung
Dateien