Skala: Beurteilungsformen
KonstruktzuordnungLeistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieCurriculum und Evaluation an der Schule
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Beurteilungsformen - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2009
AnmerkungDas Item "Hausaufgaben, Hausübungen" wurde national ersetzt durch "Hausaufgaben, Hausübungen" und "Projektarbeiten".
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.49 | 3.34 | 0.48 | 206 |
Einleitender TextWie oft werden in Ihrer Schule die Schülerinnen/Schüler in der 9. Klassenstufe durch Folgendes beurteilt?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Standardisierte Tests (z. B. IHK-Test, Intelligenztest) | 1.43 | 0.52 | 0.02 |
Von Lehrkräften selbst zusammengestellte Tests, Klassenarbeiten | 4.11 | 0.96 | 0.29 |
Beurteilungen durch die Lehrkraft (z. B. anhand von mündlichen Prüfungen, Beobachtungen der Mitarbeit) | 4.32 | 0.98 | 0.41 |
Schülerarbeiten, Schülermappen, Portfolios | 2.91 | 1.03 | 0.37 |
Hausaufgaben, Hausübungen | 4.67 | 0.90 | 0.06 |
Projektarbeiten | 2.54 | 0.77 | 0.32 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Nie |
2 | 1–2 Mal pro Jahr |
3 | 3–5 Mal pro Jahr |
4 | Monatlich |
5 | Mehr als einmal im Monat |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien