Skala: Kompetenzziele im Deutschunterricht
KonstruktzuordnungIdeelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDeutschunterricht
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Kompetenzziele im Deutschunterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
AnmerkungNeuentwicklung des DIPF in Anlehnung an den in der DESI Studie eingesetzten Fragebogen für Deutschlehrkräfte.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.70 | 3.44 | 0.33 | 2191 |
Einleitender TextWie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte im Deutschunterricht?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Leseverständnis | 3.90 | 0.31 | 0.24 |
| Lesestrategien | 3.48 | 0.60 | 0.29 |
| Aufsätze/Schriftstücke | 3.46 | 0.57 | 0.42 |
| Rhetorische Fähigkeiten | 3.22 | 0.65 | 0.37 |
| Grammatik | 3.20 | 0.63 | 0.52 |
| Rechtschreibung und Zeichensetzung | 3.36 | 0.61 | 0.48 |
| Wortschatz | 3.53 | 0.55 | 0.41 |
| Literatur | 3.39 | 0.66 | 0.41 |
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Hörverständnis |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Überhaupt nicht wichtig |
| 2 | Eher nicht wichtig |
| 3 | Eher wichtig |
| 4 | Sehr wichtig |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien


