Skala: Unterrichtsstrategien zur Förderung des Leseverständnisses (national)
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDeutschunterricht
UrsprungEigenentwicklung
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Unterrichtsstrategien zur Förderung des Leseverständnisses (national) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
AnmerkungNeuentwicklung des DIPF. </br>
Parallel zum Fragebogen für Schülerinnen und Schüler.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items11
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.84 | 2.44 | 0.42 | 2046 |
Einleitender TextWie oft tun Sie Folgendes in Ihrem Deutschunterricht in der Jahrgangsstufe 9?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Ich ermuntere Schülerinnen/Schüler, sich Bücher aus der Bücherei auszuleihen. | 2.22 | 0.62 | 0.46 |
| Ich empfehle ein Buch oder eine Autorin/einen Autor. | 2.07 | 0.53 | 0.52 |
| Ich erzähle den Schülerinnen/Schülern einen interessanten Buchanfang. | 1.72 | 0.60 | 0.47 |
| Ich fordere Schülerinnen/Schüler dazu auf, ihren Klassenkameraden Bücher zu empfehlen. | 1.88 | 0.62 | 0.47 |
| Ich fordere Schülerinnen/Schüler dazu auf, im Unterricht zu berichten, was sie gerade lesen. | 1.86 | 0.60 | 0.49 |
| Ich ermuntere Schülerinnen/Schüler, ihre eigene Meinung zu einem Text zu äußern. | 2.89 | 0.69 | 0.58 |
| Ich stelle den Schülerinnen/Schülern anspruchsvolle Fragen, damit sie einen Text besser verstehen. | 2.68 | 0.74 | 0.55 |
| Ich fordere die Schülerinnen/Schüler auf, die Bedeutung eines Textes zu erklären. | 2.96 | 0.69 | 0.59 |
| Ich gebe den Schülerinnen/Schülern genug Zeit, um über ihre Antworten nachzudenken. | 3.09 | 0.65 | 0.44 |
| Ich helfe den Schülerinnen/Schülern die Geschichten, die sie lesen, mit ihrem Leben in Bezug zu setzen. | 2.80 | 0.75 | 0.58 |
| Ich zeige den Schülerinnen/Schülern, wie der Inhalt der Texte auf dem aufbaut, was sie bereits wissen. | 2.61 | 0.74 | 0.60 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie oder fast nie |
| 2 | in einigen Stunden |
| 3 | in den meisten Stunden |
| 4 | in jeder Stunde |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien


