Skala: Umgang mit Schulleistungsstudien VII
KonstruktzuordnungUnterrichtsvorbereitung und Unterrichtsinhalte, Evaluation und Leistungsmessung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieUmgang mit Schulleistungsstudien
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Umgang mit Schulleistungsstudien VII - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
AnmerkungDas Item "Mein Unterricht hat sich in folgender Hinsicht verändert:" hat ein offenes Antwortformat
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items20
Einleitender TextHat sich Ihr Unterricht infolge dieser Diskussion verändert?
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Ich gebe mehr Hausaufgaben auf. |
Ich gebe schwierigere Hausaufgaben auf. |
Ich suche nach effektiveren Unterrichtsmethoden. |
Ich konzentriere mich stärker auf die Bildungsstandards. |
Ich konzentriere mich stärker auf die Kompetenzen, die im Bildungskonzept von PISA erhoben werden. |
Ich verbringe mehr Zeit mit der Vermittlung von allgemeinen Testbearbeitungsstrategien. |
Ich konzentriere mich stärker auf Schülerinnen/Schüler am unteren Ende des Leistungsspektrums. |
Ich konzentriere mich stärker auf Schülerinnen/Schüler am oberen Ende des Leistungsspektrums. |
Ich biete mehr Hilfe außerhalb des Unterrichts an. |
In meinem eigenen Unterricht konzentriere ich mich stärker auf Multiple- Choice-Tests. |
In meinem eigenen Unterricht konzentriere ich mich stärker auf Tests mit offenen Antworten (z. B. Essays, Portfolios). |
Ich nehme weniger Stoff durch. |
Ich nehme mir weniger Freiheiten in der inhaltlichen Gestaltung meines Unterrichts. |
Inhaltliche Bereiche, die nicht getestet werden, lasse ich aus oder verbringe weniger Zeit damit. |
Ich setze einen stärkeren Fokus auf übergreifende Kompetenzen (z. B. Schreiben und Lesen im Mathematikunterricht). |
Mein Unterricht wurde thematisch enger. |
Mein Unterricht ist weniger stoff-, sondern mehr kompetenzorientiert. |
Ich halte es für falsch, wegen Leistungsvergleichen Veränderungen in meinem Unterricht vorzunehmen. |
Ich erziele in meinem Unterricht gute Ergebnisse und sehe deshalb keinen Grund, meinen Unterricht zu verändern. |
Mein Unterricht hat sich in folgender Hinsicht verändert: |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien