Skala: Austausch der Lehrpersonen im Fachkollegium Deutsch: Diagnostisch-methodischer Austausch
KonstruktzuordnungSchulinterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKooperation im Fachkollegium
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleSteinert, Brigitte / Hartig, Johannes / Klieme, Eckhard: Institutionelle Bedingungen sprachlicher Kompetenzen , In: Klieme, Eckhard / Eichler, Wolfgang / Helmke, Andreas / Lehmann, Rainer / Nold, Guenter / Rolff, Hans-Günter / Schröder, Konrad / Thomé, Günther / Willenberg, Heiner (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch, Ergebnisse der DESI-Studie S. 411-450 , Weinheim: Beltz 2008 , ISBN: 978-3-407-25491-7
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Austausch der Lehrpersonen im Fachkollegium Deutsch: Diagnostisch-methodischer Austausch - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.80 | 2.23 | 0.55 | 2119 |
Einleitender TextInwieweit treffen die folgenden Aussagen über den Austausch im Fachkollegium
Deutsch an Ihrer Schule zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die Lernleistungen unserer Schülerinnen/Schüler sind ein zentrales Thema im Fachkollegium. | 2.94 | 0.71 | 0.53 |
Im Fachkollegium beraten wir, wie wir spezifische Stärken und Schwächen unserer Schülerinnen/Schüler besser erkennen. | 2.52 | 0.76 | 0.66 |
Gegenseitige Beurteilungen des Unterrichts unter den Fachkolleginnen/Fachkollegen sind bei uns selbstverständlich. | 1.64 | 0.72 | 0.54 |
Von den Kolleginnen/Kollegen, die andere sprachliche Fächer unterrichten, erhalte ich Hinweise auf sprachliche Stärken und Schwächen einzelner Schülerinnen/Schüler. | 2.56 | 0.80 | 0.51 |
Im Fachkollegium erarbeiten wir Strategien zur Bewältigung beruflicher Probleme. | 2.03 | 0.82 | 0.58 |
Wir arbeiten mit Fachkollegien anderer Schulen zusammen, um den Unterricht fachlich und methodisch weiterzuentwickeln. | 1.68 | 0.78 | 0.50 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft überhaupt nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft genau zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien