Skala: Lernvoraussetzungen der Schüler
KonstruktzuordnungLernklima, Zusammensetzung der Schülerschaft
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEinstellungsskalen – Lehrer
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHelmke, A.; Jäger, R. S. (2016). Lernvoraussetzungen der Schüler - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz - Fragebogenerhebung (MARKUS) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/175:292:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.83 | -- | -- | 936 |
Einleitender TextWie stark beeinträchtigen die folgenden Umstände Ihrer Ansicht nach den
Mathematikunterricht mit dieser Klasse/diesem Kurs?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Schüler/innen aus sozial schwachen Familien | 0.91 | 0.91 | 0.62 |
Schüler/innen, die dem Unterricht aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse im Grunde nicht folgen können. | 0.38 | 0.66 | 0.39 |
Schüler/innen, die besonderer Hilfe bedürfen (z.B. mit Hör-/ Sehschwierigkeiten, Sprachstörungen, körperlicher Behinderung, mentalen oder emotionalen Störungen) | 0.40 | 0.68 | 0.40 |
Uninteressierte Schüler/innen | 1.74 | 0.84 | 0.54 |
Unentschuldigtes Fehlen der Schüler/innen | 0.63 | 0.80 | 0.61 |
Eltern, die am Lernfortschritt ihres Kindes nicht interessiert sind | 1.29 | 0.94 | 0.70 |
Hoher Fernseh- und/oder Videokonsum zu Hause | 1.83 | 0.86 | 0.56 |
Alkohol- bzw. Drogenkonsum der Schüler/innen | 0.59 | 0.73 | 0.55 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
0 | überhaupt nicht |
1 | etwas |
2 | ziemlich stark |
3 | sehr stark |
StudieMARKUS - Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz (MARKUS)