Skala: Gesamtscore subjektive Belastung
KonstruktzuordnungBeeinträchtigungen des Lehrbetriebs
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEinstellungsskalen – Lehrer
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHelmke, A.; Jäger, R. S. (2016). Gesamtscore subjektive Belastung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz - Fragebogenerhebung (MARKUS) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/175:292:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.20 | -- | -- | 1605 |
Einleitender TextWie stark beeinträchtigen die folgenden Umstände Ihrer Ansicht nach den Mathematikunterricht mit dieser Klasse/diesem Kurs?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Unterschiedliche Begabung der Schüler/innen | 1.47 | 0.72 | 0.12 |
| Hohe Schülerzahl in der Klasse | 0.97 | 1.06 | 0.12 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 0 | überhaupt nicht |
| 1 | etwas |
| 2 | ziemlich stark |
| 3 | sehr stark |
StudieMARKUS - Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz (MARKUS)



