Skala: Kulturbesitz im Elternhaus
KonstruktzuordnungKulturelles und soziales Kapital
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDemographische Skalen und Werte
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHelmke, A.; Jäger, R. S. (2016). Kulturbesitz im Elternhaus - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz - Fragebogenerhebung (MARKUS) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/175:292:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungKreuze alles an, was zutrifft!
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.57 | -- | -- | 35846 |
Einleitender TextWas gibt es bei dir zu Hause?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Nachschlagewerk, Lexikon (als Buch oder CD-Rom) | 0.71 | 0.45 | 0.36 |
| Gedicht-Bände | 0.65 | 0.48 | 0.37 |
| Musikinstrumente (z.B. Klavier, Geige, Gitarre, Flöte) | 0.41 | 0.49 | 0.39 |
| Kunstgegenstände (z.B. Bilder) | 0.85 | 0.36 | 0.32 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 0 | nein |
| 1 | ja |
StudieMARKUS - Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz (MARKUS)



