Skala: Subjektive Bedeutsamkeit von Fortbildungen
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFortbildung
UrsprungEigenentwicklung
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2011
AnmerkungInverse Items werden im Datensatz nicht durch ihre Itemnamen deutlich gemacht, sondern durch die Endung „(r)“ hervorgehoben.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.83 | 3.48 | 0.47 | 1757 |
Einleitender TextIn dieser Frage geht es um die Bedeutung, die Fortbildungen für Sie persönlich haben. Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen für Sie zutreffen. (Bitte in jeder Zeile ein Kästchen ankreuzen.)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen finde ich persönlich wichtig. | 3.58 | 0.59 | 0.74 |
Fortbildungsveranstaltungen sind für meine Arbeit als Lehrkraft nützlich. | 3.50 | 0.63 | 0.74 |
Ich halte persönlich wenig vom Besuch von Fortbildungsveranstaltungen (umgepolt) | 3.65 | 0.62 | 0.57 |
Auf Fortbildungsveranstaltungen kann ich in der Regel viel lernen. | 3.02 | 0.66 | 0.54 |
Ein gutes Fortbildungsangebot ist für mich wichtig. | 3.67 | 0.54 | 0.54 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudieIQB-Ländervergleich Primarstufe 2011 (IQB-LV 2011)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): IQB Ländervergleich Primarstufe 2011