DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Bücher zuhause

KonstruktzuordnungKulturelles Kapital

Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--

UrsprungWeiterentwicklung

basierend aufBos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R., Voss, R. et al. (2005). IGLU. Skalen-handbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.

ZitationDecristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A. (2024). Bücher zuhause - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler der Primarstufe

Erhebungszeitraum2010 - 2011

AnmerkungDie Skala wurde in der Erhebung "Eingangserhebung Tag 1 (a1)" eingesetzt.

Veröffentlichungsdatum19.06.2024

Anzahl Items5

Einleitender TextWie viele Bücher gibt es bei dir zuhause ungefähr?

Items der Skala

Item-Formulierung
keine oder nur sehr wenige (0-10 Bücher)
genug, um ein Regalbrett zu füllen (11-25 Bücher)
genug, um ein Regal zu füllen (26-100 Bücher )
genug, um zwei Regale zu füllen (101-200 Bücher)
genug, um drei oder mehr Regale zu füllen (über 200 Bücher)

Antwortkategorie

WertBedeutung
1angekreuzt

StudieIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation