DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Selbstwirksamkeit

KonstruktzuordnungMetakognitive Lernergebnisse, Lern- und leistungsbezogene Einstellungen (Lernergebnis)

Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleBlumberg, E. (2008). Multikriteriale Zielerreichung im naturwissenschaft sbezogenen Sachunterricht der Grundschule. Eine Studie zum Einfluss von Strukturierung in schülerorientierten Lehr-Lernumgebungen auf das Erreichen kognitiver, motivationaler und selbstbezogener Ziel setzungen. Dissertation. Münster: Westfälischen Wilhelms-Universität.

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler der Primarstufe

Erhebungszeitraum2010 - 2011

AnmerkungPost1-Erhebung (nach der ersten Unterrichtseinheit).

Veröffentlichungsdatum19.06.2024

Anzahl Items6

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.773.320.53983

Einleitender TextIhr habt im Unterricht das Thema „Schwimmen und Untergehen“ erforscht.

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Ich schaffe es jetzt, anderen die Lösung zu erklären. 3.160.770.50
Ich schaffe es jetzt, meine Ideen zu dem Thema selbst zu überprüfen. 3.330.740.49
Ich traue mir jetzt zu, schwierige Fragen zu dem Thema zu beantworten. 3.330.810.53
Ich traue mir jetzt zu, dass ich viel über solche Themen lernen kann. 3.620.620.45
Ich schaffe es jetzt, Experimente zu dem Thema zu erklären. 3.170.850.58
Ich traue mir jetzt zu, ein Kindersachbuch zu dem Thema zu verstehen. 3.350.820.55

Antwortkategorie

WertBedeutung
1stimmt nicht
2stimmt eher nicht
3stimmt eher
4stimmt genau

StudieIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation