Skala: TV-Konsum (Information)
KonstruktzuordnungMedienkonsum
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchreiben, Mediennutzung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleKunter, M., Schümer, G., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (2002). Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). TV-Konsum (Information) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.51 | 2.43 | 0.98 | 4576 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie oft hast du in den letzten zwei Wochen die Filme / Sendungen folgender Art gesehen? | |||
| Nachrichten | 3.25 | 1.35 | 0.36 |
| politische Magazine | 1.59 | 0.98 | 0.36 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | keinmal |
| 2 | einmal |
| 3 | 2- bis 3-mal |
| 4 | 4- bis 5-mal |
| 5 | 6-mal und mehr |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)



