Skala: Unterrichtspraktiken
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieZielvariablen
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDecristan, J.; Hertel, S.; Adl-Amini, K. (2024). Unterrichtspraktiken - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Decristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A.. Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Primarstufe
Erhebungszeitraum2010 - 2011
AnmerkungWerden als Einzelitems ausgewertet.
Die Skala wurde in der Erhebung "Befragung zu Beginn des ersten Lehrerfortbildungsteils (b2-b5)", der "Post2-Erhebung (nach der zweiten Unterrichtseinheit)(g)" und "Follow-Up-Erhebung (am Ende des Schuljahres) (h)" eingesetzt. Die Kennwerte basieren auf der Erhebung "Befragung zu Beginn des ersten Lehrerfortbildungsteils (b2-b5)".
Veröffentlichungsdatum19.06.2024
Anzahl Items6
Einleitender TextWie stark stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
In meinem Unterricht habe ich im letzten Monat… |
Aufgabenmaterial eingesetzt, bei dem ich die individuellen Lernbedürfnisse über die Aufgabenschwierigkeit berücksichtigt habe. |
Aufgabenmaterial eingesetzt, bei dem ich die individuellen Lernbedürfnisse über die Aufgabenmenge berücksichtigt habe. |
Peer Learning eingesetzt, bei dem ein leistungsstarker Schüler mit einem leistungsschwachen Schüler zusammenarbeitet. |
Elemente der Kognitiven Aktivierung eingesetzt (z.B. Visualisierungen, Leitfragen). |
das Verständnis meiner Schüler überprüft und die Informationen für die Gestaltung des Unterrichts genutzt. |
Rückmeldungen gegeben, die Informationen zum Lernstand und Anregungen zum weiteren Vorgehen enthalten haben. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie oder fast nie |
2 | in einigen Stunden |
3 | in den meisten Stunden |
4 | in jeder Stunde |
StudieIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL)