Skala: Gewissheit der Erwartung (vor Test)
KonstruktzuordnungAkademisches Selbstkonzept und akademische Selbstwirksamkeitserwartung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKognitionen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleMöller, Jens: Auslösende Bedingungen leistungsbezogener Attributionen Paradigma – Forschungsstand – Empirische Studie, In: Fortschritte der psychologischen Forschung (35 / 49) , Weinheim, München: Beltz, Psychologie Verlags Union 1997
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Gewissheit der Erwartung (vor Test) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Zwischenbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:1:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum10.03.2025
Anzahl Items1
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 792 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie sicher bist du bei deiner Erwartung hinsichtlich der Punktzahl, die du im bevorstehenden Test haben wirst? | 3.89 | 1.11 | -- |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | absolut unsicher |
2 | ziemlich unsicher |
3 | eher unsicher |
4 | eher sicher |
5 | ziemlich sicher |
6 | absolut sicher |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Zwischenbefragung (Pythagoras)