Skala: Reaktiv offen (nach Test)
KonstruktzuordnungLern- und Arbeitsverhalten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieReaktive Attributionen (offen mit dimensionalem Rating)
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleSchüpbach, M.: Wie attribuieren Schülerinnen und Schüler in realen Situationen nach Prüfungen? Lizentiatsarbeit , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 2000
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Reaktiv offen (nach Test) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Zwischenbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:1:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum10.03.2025
Anzahl Items1
Einleitender TextBitte schreibe die Gründe in den folgenden Zeilen kurz auf. Gib höchstens 3 Gründe an.
Benutze für jeden Grund eine neue Zeile.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Was glaubst du? Warum ist der Test/die Prüfung so ausgefallen? Was ist der Grund, oder welches sind die Gründe? |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | offenes Antwortformat |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Zwischenbefragung (Pythagoras)