DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Erwartete Leistung

KonstruktzuordnungAkademisches Selbstkonzept und akademische Selbstwirksamkeitserwartung

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErwartungen und Intentionen

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleSchüpbach, M.: Wie attribuieren Schülerinnen und Schüler in realen Situationen nach Prüfungen? Lizentiatsarbeit , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 2000

ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Erwartete Leistung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Zwischenbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:1:0

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2002 - 2003

Veröffentlichungsdatum10.03.2025

Anzahl Items1

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
------764

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Wird die nächste Prüfung für dich (eher) ein Erfolg oder (eher) ein Misserfolg sein? 4.121.10--

Antwortkategorie

WertBedeutung
1grosser Misserfolg
2ziemlicher Misserfolg
3eher Misserfolg
4eher Erfolg
5ziemlicher Erfolg
6grosser Erfolg

StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Zwischenbefragung (Pythagoras)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation