Skala: Kooperations- und Diskussionskompetenz
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden, Metakognitive Lernergebnisse
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDidaktische Merkmale
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufWaldis, Monika / Buff, Alex / Pauli, Christine / Reusser, Kurt: Skalendokumentation zur Schülerinnen und Schülerbefragung im schweizerischen Videoprojekt , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 2002
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Kooperations- und Diskussionskompetenz - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:10:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.84 | -- | -- | 783 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Im Mathematikunterricht lernen wir, wie man zusammenarbeiten kann, dass es allen etwas bringt. | 2.72 | 0.83 | 0.58 |
Im Mathematikunterricht lernen wir, wie man mit einem Partner (Lernpartner) gut zusammenarbeiten kann. | 2.49 | 0.88 | 0.68 |
Im Mathematikunterricht lernen wir, worauf es beim Diskutieren im Mathematikunterricht ankommt. | 2.18 | 0.89 | 0.60 |
Im Mathematikunterricht lernen wir, wie man in Gruppen gut zusammenarbeiten kann. | 2.52 | 0.89 | 0.67 |
Im Mathematikunterricht lernen wir, wie man eine(r)m anderen Schüler/in helfen kann, so dass diese/r nachher die Sache besser versteht. | 2.36 | 0.90 | 0.58 |
Im Mathematikunterricht lernen wir, wie man in der Diskussion seine Meinung begründet. | 2.25 | 0.89 | 0.57 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (Pythagoras)
Dateien