Skala: Selbstregulation
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernkonzept
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Selbstregulation - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:10:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.77 | -- | -- | 804 |
Einleitender TextWann hast du das Gefühl, dass du am besten lernst?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Am besten lerne ich im Mathematikunterricht ... | |||
...wenn ich eine Weile selber an einer Aufgabe herum studieren kann. | 2.88 | 0.83 | 0.65 |
...wenn ich die Probleme und Aufgaben auf meine eigene Art und Weise lösen darf. | 2.82 | 0.86 | 0.66 |
...wenn der Lehrer mich allein machen lässt. | 2.65 | 0.84 | 0.69 |
...wenn ich selber versuchen kann, eine Lösung zu der Aufgabe zu finden. | 2.80 | 0.89 | 0.74 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (Pythagoras)
Dateien