Scale: Kooperation im Kollegium: Unterrichtsabsprache
Related constructInterne Kooperation
Theoretical allocation in original studySchulische Partizipation
OriginScale taken over from
CitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Kooperation im Kollegium: Unterrichtsabsprache - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.80 | 2.27 | 0.53 | 3216 |
IntroductionInwieweit treffen folgende Aussagen über die Organisation der
Arbeit auf Ihre eigene Situation zu?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Wir haben eine fächerübergreifende Zusammenarbeit, die sich an gemeinsamen Themen orientiert. | 2.28 | 0.82 | 0.58 |
| Unsere Zeitpläne außerhalb des Unterrichts sind für die Zusammenarbeit gut koordiniert. | 1.96 | 0.78 | 0.59 |
| Wir haben eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Fächer. | 2.75 | 0.73 | 0.53 |
| Die Koordination der Unterrichtsarbeit zwischen den Jahrgangsstufen ist gut organisiert. | 2.36 | 0.76 | 0.60 |
| Die Koordination der Unterrichtsarbeit innerhalb der Jahrgangsstufen ist gut organisiert. | 2.76 | 0.72 | 0.61 |
| Die Absprache von Hausaufgaben ist für uns ein selbstverständlicher Teil unserer Arbeit. | 1.83 | 0.76 | 0.47 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft voll zu |
StudyEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"



