Scale: Erziehungsstil der Kolleg/innen: Fordern
Related constructKlassenklima
Theoretical allocation in original studySchulische Partizipation
OriginOwn development
CitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Erziehungsstil der Kolleg/innen: Fordern - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004
NotesUrsprüngliche Fassung von Prof. Matthias Jerusalem (FU Berlin). Die ursprüngliche Skala wurde abgeändert und nicht vollständig übernommen.
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.70 | 2.77 | 0.49 | 3191 |
IntroductionWie schätzen Sie das Verhältnis von Kolleginnen und Kollegen zu den Schülerinnen und Schülern Ihrer Schule ein?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Die meisten Kollegen und Kolleginnen vermitteln ihren Schülern und Schülerinnen, dass sie für die Schule hart arbeiten müssen. | 2.84 | 0.67 | 0.51 |
Schülerinnen und Schüler müssen sich anstrengen, um den Forderungen der Lehrer und Lehrerinnen hier genügen zu können. | 2.73 | 0.68 | 0.57 |
Lehrerinnen und Lehrer stellen an dieser Schule hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler. | 2.62 | 0.72 | 0.55 |
Viele Lehrerinnen und Lehrer an dieser Schule zeigen den Schülern und Schülerinnen auch persönliche Enttäuschung, wenn diese nicht genügend leisten. | 2.94 | 0.63 | 0.32 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudyEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"