Scale: Innovationspotenzial der Schule: Mangel an pädagogischen Innovationen
Related constructBerufliche Situation, Maßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretical allocation in original studySchulische Partizipation
OriginScale taken over from
SourceIFS [Onlinequelle, Angabe aus dem Skalenhandbuch entnommen (Download 28.02.07), ggf. nicht mehr verfügbar] ,
CitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Innovationspotenzial der Schule: Mangel an pädagogischen Innovationen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004
NotesDie Internetquelle, die in der Studie angegeben wurde, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht mehr aufrufbar.
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.74 | 2.36 | 0.64 | 3178 |
IntroductionWie sehen Sie die Möglichkeiten an Ihrer Schule Innovationen einzuführen?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Damit sich an unserer Schule etwas bewegt, brauchen wir die Anstöße von Außen. | 2.55 | 0.88 | 0.55 |
Ich finde, unsere Schule bemüht sich zu wenig um Erneuerung und Entwicklung. | 1.88 | 0.80 | 0.56 |
Die Planung von Innovationen an unserer Schule ist ziemlich unsystematisch. | 2.22 | 0.88 | 0.56 |
Die Lehrer/innen an unserer Schule brauchen mehr Kenntnisse über alternative Unterrichtsformen und -methoden. | 2.79 | 0.82 | 0.48 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudyEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"