Scale: Demokratisierungsgrad der Schule
Related constructSoziales Klima
Theoretical allocation in original studySchulische Rahmenbedingungen
OriginOwn development
SourceKaase, Max: Demokratische Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland DJI-Jugendsurvey, In: Wildemann, Rudolf (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Jahrbuch für Politik (2) S. 119-326 , München: Olzog-Verlag 1971
CitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Demokratisierungsgrad der Schule - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2004
Release date30.06.2020
Number of items7
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.83 | 2.91 | 0.59 | 6713 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Meine Schule ist für mich ein Ort, an dem … | |||
...ich lerne, dass alle Schüler und Schülerinnen die gleichen Rechte haben. | 2.77 | 0.93 | 0.52 |
...ich lerne, meine Meinung gegenüber anderen zu begründen. | 3.00 | 0.81 | 0.60 |
...ich mitbestimmen kann. | 2.65 | 0.88 | 0.54 |
...ich lerne, dass es zu einer Sache verschiedene Meinungen geben kann. | 3.18 | 0.78 | 0.57 |
...ich Fairness und Toleranz lerne. | 2.86 | 0.91 | 0.60 |
...bei gemeinsamen Entscheidungen verschiedene Meinungen gehört werden. | 3.08 | 0.79 | 0.62 |
...Entscheidungen, die alle betreffen, nachvollziehbar sind. | 2.86 | 0.82 | 0.58 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudyEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
Files