Skala: Konfliktstil (Dominating)
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen, Politische und soziale Einstellungen, Politische und soziale Einstellungen (Lernergebnis)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSoziale und Selbstkompetenzen
UrsprungEigenentwicklung
QuelleBilsky, Wolfgang / Wülker, Anna: Konfliktstile: Adaptation und Erprobung des Rahim Organizational Conflict Inventory (ROCI-II) , In: Berichte aus dem Psychologischen Institut IV , Münster: Westfälische Wilhelms-Universität, Psychologisches Institut IV 2000
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Konfliktstil (Dominating) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:13:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.65 | 2.31 | 0.60 | 4090 |
Einleitender TextWie siehst du dich selbst?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich überrede andere, um meine Ideen durchzusetzen. | 2.36 | 0.92 | 0.44 |
Ich nutze meine Stärke, um meinen Willen durchzusetzen. | 2.31 | 0.99 | 0.43 |
Ich nutze mein besseres Wissen, um andere auszutricksen. | 2.26 | 0.96 | 0.43 |
Ich verfolge meine Interessen im allgemeinen ohne auf andere zu hören. | 2.47 | 0.89 | 0.29 |
Ich mache manchmal etwas heimlich, um mich gegen andere durchzusetzen. | 2.14 | 0.92 | 0.40 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung
Dateien