Skala: Innovationspotenzial der Schule (Problemdruck)
KonstruktzuordnungBerufliche Situation, Maßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBLK-Programm
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleIFS [Onlinequelle, Angabe aus dem Skalenhandbuch entnommen (Download 28.02.07), ggf. nicht mehr verfügbar] ,
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Innovationspotenzial der Schule (Problemdruck) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:13:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Internetquelle, die in der Studie angegeben wurde, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht mehr aufrufbar.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.80 | 2.17 | 0.56 | 1923 |
Einleitender TextWie sehen Sie die Möglichkeiten an Ihrer Schule Innovationen einzuführen?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Unsere Schüler/innen sind so schwierig, dass wir auf Veränderungen angewiesen sind. | 2.29 | 0.89 | 0.39 |
Damit sich an unserer Schule etwas bewegt, brauchen wir die Anstöße von Außen. | 2.32 | 0.88 | 0.60 |
An dieser Schule muss sich etwas ändern, wenn sie auch bei sinkenden Schülerzahlen eine attraktive Wahl darstellen soll. | 2.42 | 0.97 | 0.59 |
Ich denke, die meisten Lehrer und Lehrerinnen an dieser Schule arbeiten gerne hier. (umgepolt) | 1.76 | 0.63 | 0.37 |
Ich finde, unsere Schule bemüht sich zu wenig um Erneuerung und Entwicklung. | 1.79 | 0.78 | 0.60 |
Die Planung von Innovationen an unserer Schule ist ziemlich unsystematisch. | 2.14 | 0.88 | 0.60 |
Die Lehrer/innen an unserer Schule brauchen mehr Kenntnisse über alternative Unterrichtsformen und -methoden. | 2.46 | 0.85 | 0.54 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung
Dateien