Skala: Unterstützung durch Koordinator (Innovationspotenzial)
KonstruktzuordnungSchulexterne Kooperation, Maßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBLK-Programm
UrsprungÜbernommene Skala
QuellePrenzel, Manfred (Hrsg.); Jäger, Michael (Hrsg.); Reese, Maike (Hrsg.); Drechsel, Barbara (Hrsg.); Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften: Nur wer mitmacht, kann gewinnen! - Ergebnisse der Evaluation des BLK-Modellversuchsprogramms. - (2004), 164 S. - IPN-Materialien - ISBN: 3-89088-158-0
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Unterstützung durch Koordinator (Innovationspotenzial) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:13:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Zuordnung der Items "...informiert über Inhalte und Themen vom BLK-Programm.", "...unterstützt durch die Organisation von Fortbildungen." und "...informiert uns unaufgefordert über den aktuellen Stand der Arbeit im Set." ist nicht eindeutig, sie laden ähnlich auf den beiden Faktoren. Inhaltlich ergibt sich jedoch ein stärkerer Bezug zu einem 2. Faktor, welcher die Unterstützung von Innovationen darstellt. Eine Skala mit allen Items ergibt ein Cronbachs ? von 0,97. Da der 2. Faktor nur 7,54 % an zusätzlicher Varianz aufklärt ist zu überlegen in folgenden Studien nur die erste Skala zu berücksichtigen. Die beiden Skalen korrelieren mit r=0,76 (sig. 1 % Niveau) miteinander.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.89 | 2.83 | 0.68 | 644 |
Einleitender TextZur Arbeit des Netzwerkkoordionators / Setleiters / Projektleiters (die Person, die von Landesseite im Programm für Ihre Schule zuständig ist; wenn Sie die Person nicht kennen, lassen Sie diesen Fragenblock aus)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die Koordinatorin / der Koordinator ... | |||
...informiert uns unaufgefordert über den aktuellen Stand der Arbeit im Set. | 2.97 | 0.83 | 0.79 |
...regt Kooperation mit Kollegen aus Schulen anderer Projekte an. | 2.91 | 0.82 | 0.72 |
...informiert uns unaufgefordert über den für uns interessierenden Stand der Arbeit in anderen Ländern. | 2.59 | 0.87 | 0.61 |
...informiert uns unaufgefordert über interessante Beiträge auf den Internetseiten der beteiligten Länder. | 2.55 | 0.89 | 0.56 |
...informiert über Inhalte und Themen vom BLK-Programm. | 3.10 | 0.76 | 0.72 |
...unterstützt durch die Organisation von Fortbildungen. | 3.07 | 0.81 | 0.76 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung
Dateien