Skala: Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Schüler/innen nichtdeutscher Muttersprache / Herkunft
KonstruktzuordnungMaßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBLK-Programm
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Schüler/innen nichtdeutscher Muttersprache / Herkunft - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:13:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Einleitender TextTragen Sie bitte in die ersten beiden Spalten ein, ob es ein Angebot in dem betreffenden Bereich gibt oder nicht. Falls „Ja“, tragen Sie bitte in die dritte Spalte die Anzahl der jeweiligen Wochenstunden ein und tragen Sie bitte in die letzte Spalte ein, wie viel Prozent der Schüler/innen aus der Zielgruppe die Angebote nutzen.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Welche der folgenden Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache / Herkunft gibt es an Ihrer Schule? |
Spezialangebote für Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache |
Programme zur sozialen Integrationsförderung |
Zusammenarbeit mit Kulturzentren und Vereinen |
Muttersprachlicher Unterricht |
Einen speziellen Ansprechpartner für Schüler/innen in der Schule |
Spezielle Elternarbeit |
Anderes |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
0 | nein |
1 | ja |
2 | falls ja, Anzahl der Wochenstunden |
3 | falls ja, Prozentzahl |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung
Dateien