Scale: Erwerb von Lesetechniken
Related constructMetakognitive Lernergebnisse
Theoretical allocation in original studyÜberfachliche Kompetenzen
OriginOwn development
CitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Erwerb von Lesetechniken - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:16:1
Theoretical backgroundLesetechniken sind ein Hilfsmittel, das Schülerinnen und Schülern beim Umgang mit Texten dazu dient, ein umfassendes, detailliertes und komplexes Leseverständnis aufzubauen. vgl. auch PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen 2001.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2004 - 2006
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.77 | 3.28 | 0.56 | 5858 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
In der Schule habe ich gelernt ... | |||
Überschriften über Texte zu finden. | 3.14 | 0.79 | 0.51 |
Texte nachzuerzählen. | 3.32 | 0.69 | 0.62 |
Zusammenfassungen zu erstellen. | 3.31 | 0.70 | 0.60 |
Stichworte zu Texten zu machen. | 3.36 | 0.71 | 0.56 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudySEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
FilesPEB2