Scale: Vandalismus
Related constructDeviantes Verhalten
Theoretical allocation in original studySchulklima
OriginOwn development
CitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Vandalismus - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004-2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:17:1
Theoretical backgroundSachbeschädigung und Vandalismus sind Ausdruck mangelnder Disziplin und Respektlosigkeit gegenüber dem Lernort Schule. Sie tragen zu einer unsicheren Lernumgebung bei und wirken sich negativ auf Lernmotivation und Leistungsverhalten aus.
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004 - 2006
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.77 | 2.36 | 0.47 | 1967 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Kreuzen Sie bitte an, inwieweit folgende Aussagen auf Ihre Schule zutreffen. | |||
Wände voll schmieren. | 2.10 | 0.58 | 0.56 |
mutwillig etwas kaputt machen. | 2.18 | 0.54 | 0.60 |
die Schultische voll schmieren. | 2.40 | 0.63 | 0.58 |
ihren Müll verstreut in der Schule liegen lassen. | 2.77 | 0.70 | 0.54 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | sehr oft |
2 | oft |
3 | selten |
4 | gar nicht |
StudySEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
Files