Scale: Absentismus
Related constructDeviantes Verhalten
Theoretical allocation in original studySchulklima
OriginOwn development
CitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Absentismus - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004-2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:17:1
Theoretical backgroundAbsentismus ist Ausdruck mangelnder Disziplin und Motivation zum Lernen. Eine eingeschränkte Lernmotivation trägt zu einem negativen Leistungsverhalten bei.
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004 - 2006
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.77 | 2.14 | 0.40 | 1960 |
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Kreuzen Sie bitte an, inwieweit folgende Aussagen auf Ihre Schule zutreffen. | |||
| Schule schwänzen. | 2.21 | 0.49 | 0.60 |
| einzelne Unterrichtsstunden schwänzen. | 2.34 | 0.59 | 0.65 |
| den Unterricht vorzeitig verlassen. | 1.75 | 0.58 | 0.44 |
| Schulveranstaltungen, Ausflüge oder Projekttage schwänzen. | 1.99 | 0.46 | 0.50 |
| zu spät zum Unterricht kommen. | 2.42 | 0.59 | 0.54 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | sehr oft |
| 2 | oft |
| 3 | selten |
| 4 | gar nicht |
StudySEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
Files


