DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Computernutzung (Soll-Zustand)

KonstruktzuordnungSchulische ICT Nutzung, Lerngelegenheiten

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLerngelegenheiten und ihre Nutzung

UrsprungEigenentwicklung

ZitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Computernutzung (Soll-Zustand) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:16:1

Theoretischer HintergrundDas Angebot und die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Schule stellen eine curriculare und methodische Prioritätensetzung und Lerngelegenheit dar, die das selbstregulierte Lernen von Schülerinnen und Schülern unterstützen können.

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2004 - 2006

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items3

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.723.190.575649

Einleitender TextAussagen zum Unterricht.

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Kreuze bitte an, was im Unterricht am meisten vorkommen sollte (so sollte es sein ...)
Die Schüler arbeiten am Computer. (umgepolt)3.200.670.53
Die Schüler arbeiten selbstständig mit Medien (Com-puter, Kamera ...). (umgepolt)3.100.720.51
Die Schüler arbeiten selbstständig im Internet. (umgepolt)3.290.680.59

Antwortkategorie

WertBedeutung
1immer
2manchmal
3selten
4nie

StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2

 Dateien


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation