Skala: Kommunikation im Kollegium
KonstruktzuordnungSchulinterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKooperation
UrsprungEigenentwicklung
ZitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Kommunikation im Kollegium - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004-2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:17:1
Theoretischer HintergrundEin positives Kommunikationsklima im Kollegium ermöglicht einen Austausch unter Lehrkräften, der nicht durch interpersonale Konflikte belastet ist und schafft Raum für eine zielorientierte Gestaltung und Entwicklung des Unterrichts.
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004 - 2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.85 | 3.02 | 0.51 | 1973 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich bin zufrieden mit ... | |||
dem an meiner Schule herrschenden Betriebsklima. | 2.92 | 0.76 | 0.72 |
meinem Verhältnis zu meinen Kolleginnen und Kollegen. | 3.22 | 0.59 | 0.69 |
der Kommunikation im Kollegium. | 2.83 | 0.69 | 0.70 |
Der Umgangston unter den Kolleginnen und Kollegen ist freundlich. | 3.26 | 0.53 | 0.60 |
Spannungen bzw. Konflikte unter den Kolleginnen und Kollegen werden gut gelöst. | 2.86 | 0.64 | 0.63 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2
Dateien