DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Bildungsort Schule

Related constructSchulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen (Lernergebnis)

Theoretical allocation in original study--

OriginOwn development

SourceBüchner, P. & Koch, K. (2001). Von der Grundschule in die Sekundarstufe. Band 1: Der Übergang aus Kinder- und Elternsicht. Opladen: Leske + Budrich.

Citationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Bildungsort Schule - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1

Theoretical background--

Target groupSchüler der Primarstufe

Time Period of Data Collection2012 - 2013

Release date30.06.2020

Number of items4

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.683.260.63965

IntroductionStell Dir vor, dass Du Dir wünschen kannst, was in der Schule passieren soll! Wie wichtig sind Dir die folgenden Dinge?

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
In einer guten Schule...
...helfen Lehrer den Kindern ganz viel beim Lernen. 3.220.910.38
...lernen die Kinder jeden Tag viel Neues. 3.360.820.56
...lernt man andere Sprachen. 3.320.830.45
...lernt man wie man sich gut benimmt. 3.150.960.46

Response category

ValueMeaning
1nicht wichtig
2weniger wichtig
3wichtig
4sehr wichtig

StudyEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben

 Files


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education