Scale: Ichorientierung
Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen (Lernergebnis), Schulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen (Lernergebnis), Wahrnehmung der Schule als Lernort
Theoretical allocation in original study--
OriginFurther development
based onKöller, O. & Baumert, J. (1998). Ein deutsches Instrument zur Erfassung von Zielorientierungen bei Schülerinnen und Schülern. Diagnostica, 44(4), S. 173–181.
Citationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Ichorientierung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Primarstufe
Time Period of Data Collection2012 - 2013
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.76 | 2.72 | 0.93 | 982 |
IntroductionDenke jetzt daran, wann Du in der Schule froh bist.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
In der Schule bin ich wirklich froh, wenn… | |||
...ich zu den Besten gehöre. | 3.01 | 1.09 | 0.55 |
...ich bessere Noten bekomme als andere. | 2.74 | 1.14 | 0.65 |
...ich zeigen kann, dass ich schlauer bin als andere. | 2.41 | 1.15 | 0.58 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
0 | stimmt gar nicht |
1 | stimmt wenig |
2 | stimmt ziemlich |
3 | stimmt genau |
StudyEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
Files