DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Stärkung der Kindposition

Related constructElterliches Erziehungshandeln

Theoretical allocation in original study--

OriginOwn development

Citationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Stärkung der Kindposition - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1

Theoretical background--

Target groupEltern

Time Period of Data Collection2012 - 2013

Release date30.06.2020

Number of items3

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.692.890.79502

IntroductionBitte denken Sie nun an die Erziehung Ihres Kindes. Wie häufig tun Sie die folgenden Dinge?

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Ich erkläre meinem Kind, dass man seine Interessen auch mal gegen die Lehrerin/ den Lehrer durchsetzen muss. 2.370.960.46
Ich ermuntere mein Kind, gegenüber anderen Erwachsenen seinen Standpunkt zu vertreten. 3.400.930.50
Ich halte mein Kind dazu an, sich von Respektpersonen (z.B. Lehrern, Ärzten) nicht einschüchtern zu lassen. 2.911.130.57

Response category

ValueMeaning
1nie
2selten
3manchmal
4oft
5immer

StudyEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben

 Files


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education