Scale: Bezugsnormorientierung
Related constructBezugsnormorientierung
Theoretical allocation in original study--
OriginOwn development
CitationHondrich, L.; Adl-Amini, K.; Decristan, J. (2024). Bezugsnormorientierung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Decristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A.. Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202
Theoretical background--
Target groupSchüler der Primarstufe
Time Period of Data Collection2010 - 2011
NotesDie Skala wurde in der Erhebung "Prä-Erhebung (vor Umsetzung im Unterricht) (d)", "Post1-Erhebung (nach der ersten Unterrichtseinheit) (e)" und "Post2-Erhebung (nach der zweiten Unterrichtseinheit) (g)" eingesetzt.
Die Kennwerte basieren auf der Erhebung "Prä-Erhebung (vor Umsetzung im Unterricht) (d)".
Release date19.06.2024
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.47 | 2.89 | 1.02 | 974 |
Items
Item text |
---|
Toms Lehrerin hat ihm seine Mathehausaufgaben verbessert und dann zurückgegeben. Er schaut sich die Verbesserungen an und überlegt, ob er zufrieden sein kann… |
...Tom muss wissen, ob er das Thema besser verstanden hat als bei den letzten Aufgaben. |
...Tom muss wissen, ob er alles wirklich gut verstanden hat. |
Anna hat eine schwierige Aufgabe im Sachunterricht gemacht. Ihre Lehrerin verbessert das Arbeitsblatt. Anna schaut sich die Verbesserungen an und überlegt, ob sie zufrieden sein kann… |
...Anna muss wissen, ob sie das Thema besser verstanden hat als bei den letzten Aufgaben. |
...Anna muss wissen, ob sie alles wirklich gut verstanden hat. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudyIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule