Scale: Ungewissheitstoleranz
Related constructSelbstbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyBeschreibung der eigenen Person: Allgemeiner Teil
OriginScale taken over from
SourceDalbert, Claudia : Die Ungewißheitstoleranzskala Skaleneigenschaften und Validierungsbefunde, In: Dalbert, Claudia (Hrsg.), Hallesche Berichte zur Pädagogischen Psychologie (1) , Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik 1999 , ISBN: 1437-8515
CitationStöber, J. (2012). Ungewissheitstoleranz - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Persönliche Ziele von SchülerInnen - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000-2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/10:20:1
Theoretical backgroundDie Ungewissheitstoleranzskala (UGTS; Dalbert 1999a) erfasst die Tendenz, ungewisse Situationen
als Bedrohung oder Herausforderung zu bewerten. Obwohl in Studie 3 zwei der acht Items
unbefriedigende Trennschärfen aufwiesen und das Cronbachs alpha unter .60
lag, wurde, um die Vergleichbarkeit mit der Originalskala zu gewährleisten, darauf verzichtet,
durch Ausschluss von wenig trennscharfen Items eine reduzierte Skala mit post-hoc optimierten
Item- und Skalenkennwerten zu konstruieren. Statt dessen wurde die Skala in der vorgelegten
Fassung beibehalten, zumal die psychometrischen Kennwerte von Items und Skala in der postalischen
Nachbefragung (Studie 3-P) zufriedenstellend waren.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I und II
Time Period of Data Collection2001
Release date30.06.2020
Number of items8
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.71 | 3.75 | 0.70 | 217 |
IntroductionDie folgenden Fragen beziehen sich auf die Beschreibung Ihrer eigenen Person.
Bitte kreuzen Sie jeweils die Zahl an, die Ihrer Antwort am besten entspricht.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Ich probiere gerne Dinge aus, auch wenn nicht immer etwas dabei herauskommt. | 4.50 | 1.04 | 0.37 |
Ich beschäftige mich nur mit Aufgaben, die lösbar sind. (umgepolt) | 3.82 | 1.20 | 0.21 |
Ich mag es, wenn unverhofft Überraschungen auftreten. | 4.43 | 1.33 | 0.54 |
Ich lasse die Dinge gerne auf mich zukommen. | 4.28 | 1.17 | 0.47 |
Ich habe es gerne, wenn die Arbeit gleichmäßig verläuft. (umgepolt) | 3.04 | 1.18 | 0.28 |
Ich warte geradezu darauf, dass etwas Aufregendes passiert. | 3.99 | 1.25 | 0.46 |
Wenn um mich herum alles drunter und drüber geht, fühle ich mich so richtig wohl. | 3.10 | 1.30 | 0.43 |
Ich weiß gerne, was auf mich zukommt. (umgepolt) | 2.83 | 1.24 | 0.49 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt überhaupt nicht |
2 | stimmt weitgehend nicht |
3 | stimmt eher nicht |
4 | stimmt ein wenig |
5 | stimmt weitgehend |
6 | stimmt genau |