Skala: Test- bzw. Outputorientierung (Englisch)
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieTest- bzw. Outputorientierung
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufHelmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Test- bzw. Outputorientierung (Englisch) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.44 | 2.41 | 2.47 | 272 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie häufig haben Sie im laufenden Schuljahr in Englisch die folgenden Arten von Lernerfolgskontrollen eingesetzt? | |||
reguläre Klassen- oder Kursarbeiten, Schulaufgaben | 5.42 | 4.94 | 0.29 |
informelle Tests mit Multiple-Choice-Antworten | 0.95 | 2.06 | 0.24 |
informelle Tests mit offenen Antworten | 1.64 | 2.34 | 0.31 |
Portfolio des Lernfortschritts | 0.32 | 1.31 | 0.45 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Anzahl zweistellig |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)
Dateien